Gesundheit
“Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht die bloße Abwesenheit von Krankheit oder Gebrechen.”
Diese Definition der WHO (World Health Organization / Weltgesundheitsorganisation) von 1946 wurde zum Leitbild jeder modernen Gesundheitspolitik.
Vitalität und Tatkraft sind die deutlichen Zeichen für diesen Zustand der Gesundheit und beruhen auf ausgeglichener Lebensführung und einem stabilen Immunsystem, für dessen Leistung Zink die entscheidende Rolle spielt.
Leider leiden aber viele Menschen aufgrund ihrer genetischen Anlagen oder ihrer Vorgeschichte an unterschiedlichen Krankheiten und müssen sie in ihr Leben integrieren.
Bei chronischen Erkrankungen ist eine völlige Wiederherstellung der Gesundheit nicht mehr möglich. Umso wichtiger ist die Prophylaxe. Verschiedene Studien zeigen, dass die zusätzliche Einnahme von Zink die Infektanfälligkeit deutlich verringert. Somit wird Krankheiten wie Erkältungen oder der echte Grippe vorgebeugt.
Zinkmangel wird auch häufig bei Diabetes mellitus und verschiedenen Hautkrankheiten diagnostiziert. Die Zinkwerte bei Patienten mit chronisch aktiver Hepatitis oder Leberzirrhose sind ebenfalls signifikant niedriger.
Zu den weit verbreiteten Krankheiten zählen Allergien und insbesondere auch die verschiedenen Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems. Neben einer gesunden Lebensführung sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen der beste Schutz vor ihren Folgen.
